Tanklöschfahrzeug TLFA-B -2000
Scania 114c
Baujahr 2002
Die Mehrbereichspumpe (HMP) für Hoch- und Niederdruck im Förderbetrieb, sowie die Ansaugvorrichtung befindensich heckseitig.
Eine Schnellangriffshaspel für Wasserförderung mit
Hochdruck (20 bzw. 40 bar) ist rechts hinten eingebaut. Handfeuerlöscher (CO2 und ABC-Pulver), Schaummittel und div. Schlauchmaterial wurden ebenfalls dort untergebracht.
Zusätzlich auf der rechten Seite befinden sich der Stromgenerator (13 kVA), ein Hochleistungslüfter, Absperrmaterialien, Beleuchtungskörper, Verlängerungskabel, Schmutzwasserpumpe, usw.
Links hinten wurde eine weitere Schnellangriffsvorrichtung für Wasserförderung mit Niederdruck (bis ca. 10 bar)
implementiert. Anstatt eines in Österreich üblichen CM- bzw. BM-Strahlrohres wurde hier ein Hohlstrahlrohr angeschlossen. Darunter diverse wasserführende Armaturen und eine
Schaumschnellangriffsvorrichtung.
Ebenfalls befindet sich auf dieser Seite das hydraulische Rettungsset (Schere, Spreizer und Zylinder), Stab-Fast
Abstütz-System, div. Werkzeug, eine Motorsäge, eine Seilwinde und vieles mehr. Eine dort vorgesehene Luftdruckeinrichtung ermöglicht das grobe Reinigen von eingesetzten Gerätschaften bereits an der Einsatzstelle.
In der Mannschaftskabine sind die Atemschutzgeräte (DrägerMan PSS90) gehaltert und eine CheckBox 5+1® steht zur Atemschutzüberwachung zur Verfügung. Die pneumatisch gesteuerten Treppen erleichtern den Ein- und Ausstieg. Die dreiteilige Schiebeleiter, der Wasserwerfer und ein Lichtmast sind auf dem Dach
untergebracht.